Am 24. Februar wurde der Journalist Blessed Mhlanga festgenommen und wegen “Übermittlung von Nachrichten, die zu Gewalt oder Sachbeschädigung aufrufen” angeklagt. Vor seiner Festnahme hatte er einen Kriegsveteranen und ehemaliges hochrangiges Mitglied der Regierungspartei Zanu-PF interviewt, der zuvor Präsident Mnangagwa kritisiert hatte. Blessed Mhlanga muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden, da er nur aufgrund der friedlichen Wahrnehmung seiner Menschenrechte inhaftiert ist. Außerdem müssen alle Anklagen gegen ihn fallen gelassen werden. Weiterlesen
Zimbabwe: „Ich werde nicht aufhören zu fragen, bis ich weiß, wo sich mein Mann aufhält“
Von Sheffra Dzamara
Itai Dzamara ist ein Journalist und Demokratieaktivist, der vor zehn Jahren, am 9. März 2015, gewaltsam verschwunden ist, nachdem er die simbabwische Regierung wegen der sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen im Land kritisiert hatte. Seitdem hat man nichts mehr von ihm gesehen oder gehört, und sein Schicksal und sein Verbleib sind weiterhin unbekannt. Zehn Jahre später hat Itais Frau Sheffra ihre Geschichte mit Amnesty International geteilt. Weiterlesen
Simbabwe: Zehn Jahre ohne Antworten seit dem gewaltsamen Verschwinden des Journalisten und Aktivisten Itai Dzamara
Vor dem zehnten Jahrestag des gewaltsamen Verschwindenlassens des simbabwischen Journalisten und Demokratieaktivisten Itai Peace Dzamara fordert Amnesty International die Behörden auf, dringend eine unabhängige, unparteiische und transparente Untersuchung seines Verbleibs einzuleiten. Weiterlesen
Simbabwe: Vor 10 Jahren wurde Itai Dzamara verschleppt und ist seitdem verschwunden
Itai Peace Dzamara, ein Journalist und Aktivist für Demokratie in Simbabwe, wurde am Morgen des 9. März 2015 von fünf Unbekannten in einem Friseursalon ergriffen, mit Handschellen gefesselt und mit einem weißen LKW mit verdeckten Nummernschildern entführt. Seither ist er verschwunden. Schon vorher – im Oktober 2014 – wurde er bei einem friedlichen Protest brutal Weiterlesen
Simbabwe: Historischer Moment: Der Präsident unterzeichnet ein Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe bei gewöhnlichen Umständen
Als Reaktion auf die Nachricht, dass der simbabwische Präsident Emmerson Mnangagwa heute das Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe unterzeichnet hat, sagte die Exekutivdirektorin von Amnesty International Simbabwe, Lucia Masuka: Weiterlesen
Simbabwe: Präsident muss Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe nach der Verabschiedung durch den Senat unterzeichnen
Als Reaktion auf die Nachricht, dass der simbabwische Senat am 11. Dezember 2024 das Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe verabschiedet hat, das nun vom Präsidenten abgesegnet werden muss, sagte die Geschäftsführerin von Amnesty International Simbabwe, Lucia Masuka: Weiterlesen
Sambia: Behörden müssen verhafteten Journalisten Thomas Allan Zgambo sofort freilassen
Als Reaktion auf die Verhaftung des sambischen Journalisten Thomas Allan Zgambo in Lusaka sagte die stellvertretende Direktorin für das östliche und südliche Afrika von Amnesty International, Vongai Chikwanda: Weiterlesen
Lesotho: Behörden müssen Vorwürfe, die Armee habe Zivilisten gefoltert und getötet, unverzüglich untersuchen
Zu Berichten, wonach Soldaten der Lesotho Defence Forces (LDF) während der laufenden Operation „Hard Fist“ zur Beschlagnahmung illegaler Schusswaffen von Bandenmitgliedern mindestens vier Menschen gefoltert und zwei weitere getötet haben, sagte Khanyo Farise, stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika: Weiterlesen
Eswatini: Schwerer Rückschlag: Oberster Gerichtshof bestätigt repressives Gesetz zur Unterdrückung des Terrorismus
Vongai Chikwanda, stellvertretende Direktorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, reagierte auf die Nachricht, dass der Oberste Gerichtshof von Eswatini in einem Berufungsverfahren umstrittene Bestimmungen des Gesetzes zur Unterdrückung des Terrorismus bestätigt hat: Weiterlesen
Simbabwe: Behörden müssen massives Vorgehen gegen Andersdenkende vor SADC-Gipfel beenden
Gemeinsame Presseerklärung von Amnesty International und Human Rights Watch
- Mehr als 160 Personen seit Mitte Juni vor dem bevorstehenden SADC-Gipfel in Harare verhaftet
- Beweise für Folter oder andere Misshandlungen
- Setzt ein gefährliches Zeichen für das Engagement des Blocks für die Menschenrechte“ – Idriss Ali Nassah