Urgent Action Zimbabwe: Simbabwe: Repression vor Gipfeltreffen nimmt zu

Die Repressionen in Zimbabwe nehmen zu: Im Vorfeld des 44. Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) am 17. August in Simbabwe geht die Regierung systematisch gegen Andersdenkende vor. Kritische Stimmen sollen zum Schweigen gebracht und Proteste unterbunden werden. Polizei und Sicherheitskräfte haben bereits mehr als 160 Personen willkürlich festgenommen. Weiterlesen

Urgent Action Simbabwe: VERURTEILUNG DES EHEMALIGEN OPPOSITIONSFÜHRERS AUFGEHOBEN

Am 22. Juli wurde der ehemalige Parlamentsabgeordnete Job Sikhala vom Obersten Gerichtshof Simbabwes vom Vorwurf der “Veröffentlichung oder Weitergabe falscher staatsgefährdender Aussagen” und der Aufstachelung zur Gewalt” freigesprochen. Er verbrachte 595 Tage in Untersuchungshaft und wurde am 30. Januar 2024 freigelassen, nachdem er eine zweijährige Haftstrafe auf Bewährung wegen “Aufstachelung zur Gewalt” erhielt.
ES WERDEN KEINE WEITEREN MASSNAHMEN GEFORDERT. VIELEN DANK AN ALLE, DIE APPELLE GESCHICKT HABEN. Weiterlesen

Urgent Action SIMBABWE: MITGLIEDER DER OPPOSITION WILLKÜRLICH IN HAFT

Am 16. Juni nahm die Polizei willkürlich 79 Mitglieder der Citizens Coalition for Change (CCC), darunter den Interims-Parteivorsitzenden Jameson Timba, fest und inhaftierte sie. Die Oppositionsgruppe hatte sich im Haus von Jameson Timba versammelt, um den Internationalen Tag des afrikanischen Kindes zu begehen. Weiterlesen

Eswatini: Behörden müssen Verurteilungen und Strafen ehemaliger Abgeordneter aufheben

Nach der Verurteilung der ehemaligen Parlamentsabgeordneten von Eswatini, Mduduzi Bacede Mabuza, zu 85 Jahren und Mthandeni Dube zu 58 Jahren Gefängnis, wobei die tatsächlichen Haftstrafen aufgrund der gleichzeitigen Verurteilung 25 bzw. 18 Jahre betragen, sagte die stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, Vongai Chikwanda: Weiterlesen

Jahresbericht 2023

Die Original-Jahresberichte von 2023 (englisch) sind hier zu finden: Annual Report 2023/2024 Links zu den deutschen Jahresberichten bzw. Übersetzungen der Kogruppe (PDF): Botsuana eSwatini Lesotho Malawi Madagaskar Namibia Sambia Simbabwe Südafrika Weiterlesen

Namibia: Entscheidung zur Aufhebung der “Sodomie”-Gesetze ist ein Sieg für die Menschenrechte

Die stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, Khanyo Farise, reagierte auf die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Namibia, die aus der Kolonialzeit stammenden Gesetze über “Sodomie” und “unnatürliche Vergehen” aufzuheben, die gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen zwischen einwilligenden Erwachsenen kriminalisiert hatten: Weiterlesen