Urgent Action SIMBABWE: MITGLIEDER DER OPPOSITION WILLKÜRLICH IN HAFT

Am 16. Juni nahm die Polizei willkürlich 79 Mitglieder der Citizens Coalition for Change (CCC), darunter den Interims-Parteivorsitzenden Jameson Timba, fest und inhaftierte sie. Die Oppositionsgruppe hatte sich im Haus von Jameson Timba versammelt, um den Internationalen Tag des afrikanischen Kindes zu begehen. Weiterlesen

Eswatini: Behörden müssen Verurteilungen und Strafen ehemaliger Abgeordneter aufheben

Nach der Verurteilung der ehemaligen Parlamentsabgeordneten von Eswatini, Mduduzi Bacede Mabuza, zu 85 Jahren und Mthandeni Dube zu 58 Jahren Gefängnis, wobei die tatsächlichen Haftstrafen aufgrund der gleichzeitigen Verurteilung 25 bzw. 18 Jahre betragen, sagte die stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, Vongai Chikwanda: Weiterlesen

Jahresbericht 2023

Die Original-Jahresberichte von 2023 (englisch) sind hier zu finden: Annual Report 2023/2024 Links zu den deutschen Jahresberichten bzw. Übersetzungen der Kogruppe (PDF): Botsuana eSwatini Lesotho Malawi Madagaskar Namibia Sambia Simbabwe Südafrika Weiterlesen

Namibia: Entscheidung zur Aufhebung der „Sodomie“-Gesetze ist ein Sieg für die Menschenrechte

Die stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, Khanyo Farise, reagierte auf die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Namibia, die aus der Kolonialzeit stammenden Gesetze über „Sodomie“ und „unnatürliche Vergehen“ aufzuheben, die gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen zwischen einwilligenden Erwachsenen kriminalisiert hatten: Weiterlesen

Madagaskar: Behörden müssen Parlamentsabgeordnete sofort freilassen, die willkürlich verhaftet wurde, nachdem sie Unregelmäßigkeiten bei der Wahl angeprangert hatte

Die Behörden in Madagaskar müssen die Parlamentsabgeordnete Marie Jeanne d’Arc Masy Goulamaly sofort und bedingungslos freilassen. Sie wurde willkürlich verhaftet und beschuldigt, Proteste organisiert zu haben, nachdem sie sich offiziell über die Unregelmäßigkeiten bei den Parlamentswahlen im vergangenen Monat beschwert hatte, erklärte Amnesty International heute. Goulamaly befindet sich seit ihrer Verhaftung am 31. Mai in Weiterlesen