Madagaskar: Tötung von 22 Gefängnisinsassen ein unerträglicher Angriff auf das Recht auf Leben

Am 23. August 2020 haben madagassische Sicherheitskräfte 22 Gefangene getötet, nachdem diese gegen 12Uhr aus dem Gefängnis Farafangana in der südöstlichen Region Madagaskars geflohen waren. Zwei weitere Häftlinge starben am 24. August an ihren Verletzungen, andere sind wegen schwerer Verletzungen im Krankenhaus. Insgesamt entkamen 88 Häftlinge. Medienberichten zufolge teilten sich die Gefangenen in zwei Gruppen auf, von denen eine die Gefängniswärter_innen mit Steinen angriff, während die andere Gruppe einen Weg durch die Toiletten erzwang. Weiterlesen

Simbabwe: AKTIVISTINNEN ERNEUT KURZ IN HAFT, EINE ANGEKLAGT

Die Oppositionsaktivistinnen Joanna Mamombe, Netsai Marova und Cecilia Chimbiri wurden  zusammen mit ihrer Anwältin am 31. Juli erneut von der Polizei in Haft genommen, als sie sich gemäß ihren Bewährungsauflangen auf der Zentralwache in Harare melden wollten. Joanna Mamombe und Netsai Marova wurden später ohne Anklage wieder freigelassen. Cecilia Chimbiri kam erst wieder frei, nachdem sie angeklagt wurde einen Polizisten beleidigt zu haben. Zuvor hatte ein Soldat sie fälschlicherweise beschuldigt, ihn beleidigt zu haben, und sie mit einer Peitsche angegriffen. Weiterlesen

Afrika: Regionale Zusammenarbeit notwendig, um COVID-19 zu bekämpfen, da die Zahl der Fälle die Millionengrenze überschreitet

Da die bestätigten COVID-19-Fälle auf dem afrikanischen Kontinent eine Million erreichen, müssen die afrikanischen Staatschefs konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Test- und Behandlungskapazitäten zu verbessern und zu stärken, und die internationale Gemeinschaft sollte die Länder bei der Bekämpfung der Pandemie unterstützen, so Amnesty International heute. Weiterlesen

Simbabwe: Behörden vereiteln Anti-Korruptionsproteste, starten eine Hexenjagd gegen Aktivisten

Die Behörden in Simbabwe haben einen friedlichen Anti-Korruptionsprotest, der für heute geplant war, vereitelt und eine Hexenjagd gegen politische und Menschenrechts-aktivisten gestartet, die verdächtigt werden, hinter der geplanten Demonstration zu stehen, sagte Amnesty International heute. Der brutale Angriff auf politische Aktivisten und Menschenrechtsverteidiger, die den Mut hatten, den Korruptionsverdacht öffentlich anzusprechen und Rechenschaft von ihrer Regierung einzufordern, verschärft sich, berichtet Muleya Mwananyanyanda, stellvertretende Direktorin von Amnesty International für das südliche Afrika. Weiterlesen

Simbabwe: Behörden setzen ihr hartes Vorgehen gegen Dissidenten mit der Verhaftung eines Investigativjournalisten und Aktivisten fort

Pressemitteilung

Mit der Verhaftung eines prominenten Journalisten, der einen Multimillionen-Dollar-Skandal aufdeckte, in dem Regierungsbeamte verwickelt waren, und eines politischer Aktivisten, der am 31. Juli zu einem landesweiten Protest gegen die Korruption aufrief, setzen die Behörden in Simbabwe ihr hartes Durchgreifen gegen abweichende Meinungen fort, so Amnesty International heute. Weiterlesen

Simbabwe: Folter und Anklage, aber wenigstens frei – Urgent Action

Die drei Aktivistinnen Joanna Mamombe, Cecelia Chimbiri und Netsai Marova wurden im Mai entführt, ihnen wurde sexualisierte Gewalt angetan und sie wurden gefoltert.

Die Urgent Action – der Aufruf, Briefe/e-mails/Faxe zu schreiben, um gegen diese Anklagen zu protestieren – mit weiteren Informationen, Hintergründen, Musterformulierungen hier. Weiterlesen

Simbabwe: Behörden müssen Anklage gegen Beschäftigte des Gesundheitswesens wegen Forderung nach besseren Löhnen fallen lassen

Muleya Mwananyanda, stellvertretende Direktorin von Amnesty International für das südliche Afrika, reagierte auf die Anklagen gegen 13 Krankenschwestern, denen vorgeworfen wird, gegen die Lockdown-Bestimmungen verstoßen zu haben, die eingeführt worden waren, um gegen COVID-19 zu protestieren, indem sie bessere Löhne und Arbeitsbedingungen fordern, sagte Muleya Mwananyanda: Weiterlesen

Südliches Afrika: Personen mit Albinismus sind angesichts von COVID-19 besonders gefährdet

Pressemitteilung, 12. Juni 2020

Die Regierungen des südlichen Afrikas müssen den Schutz und das Wohlergehen von Menschen mit Albinismus gewährleisten, die inmitten der COVID-19-Krise zunehmend gefährdet sind, da der Lockdown in der gesamten Region den Zugang zu Gesundheitseinrichtungen und Hautkrebskliniken sowie zu lebenswichtigem Sonnenschutz behindert, sagte Amnesty International heute vor dem Internationalen Tag zur Sensibilisierung für Albinismus. Weiterlesen

Simbabwe: AKTIVISTINNEN DROHT GEFÄNGNIS

Am 13. Mai 2020 wurden drei oppositionelle Aktivistinnen der MDC Alliance an einer Polizeisperre in Harare festgenommen. Der Grund: Sie hatten einen regierungskritischen Protest gegen die behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie und die sich dadurch verbreitende Hungersnot im Land angeführt. Noch am selben Tag „verschwanden“ die drei Frauen aus dem Polizeigewahrsam. Weiterlesen