Aktuell registriert Amnesty International systematische Menschenrechtsverletzungen. Angehörige der Opposition sowie Aktivist_innen, die sich gegen die Regierung aussprechen, die Regierung kritisieren oder sich an friedlichen Demonstrationen beteiligen, werden von den Staatsbehörden verfolgt. Weiterlesen
Malawi Länderpapier
ANGRIFFE UND WILLKÜRLICHE VERHAFTUNGEN VON DEMONSTRIERENDEN NACH DEN WAHLEN
Nach den umstrittenen Wahlen vom 21. Mai forderten Demonstrant_innen den Rücktritt der Vorsitzenden der malawischen Wahlkommission, Jane Ansah, und warfen ihr vor, die Wahl falsch durchgeführt zu haben. Weiterlesen
eSwatini Länderpapier
Im April 2018 wurden in der Stadt Malkern mindestens 60 Menschen gewaltsam vertrieben und ihre Behausungen von bewaffneten Polizist_innen und Bulldozern abgerissen. Weiterlesen
Südafrika: Jahrelange Straflosigkeit für fremdenfeindliche Verbrechen ziehen die jüngsten Anschläge nach sich
Die anhaltenden und eskalierenden Angriffe auf Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten sowie die Plünderung von Geschäften in ausländischem Besitz in Südafrika sind eine direkte Folge jahrelanger Straflosigkeit und Misserfolge im Strafrechtssystem, die diese gefährdete Gruppe exponiert und ungeschützt gemacht haben, sagte Amnesty International heute. Weiterlesen
eSwatini: Hunderte von Menschen sind auch ein Jahr nach dem Exposé von Amnesty von Zwangsräumungen bedroht.
Ein Jahr nachdem Amnesty International die verheerenden Auswirkungen von Zwangsräumungen auf Hunderte von Menschen in Eswatini aufgedeckt hat, leben viele dieser gewaltsam vertriebenen Menschen immer noch in Elend und unzureichender Unterkunft, sagte Amnesty International heute. Weiterlesen
Simbabwe: Mnangagwas erstes Amtsjahr, geprägt von einer “systematischen und brutalen Verfolgung der Menschenrechte”.
In seinem ersten Jahr als Präsident Simbabwes ist Emmerson Mnangagwa für eine systematische und brutale Missachtung der Menschenrechte verantwortlich, einschließlich der gewaltsamen Unterdrückung von Protesten und einer Hexenjagd gegen jeden, der es wagt, seine Regierung anzugreifen, sagte Amnesty International heute. Weiterlesen
Simbabwe: Die Polizei muss für den schrecklichen Angriff auf Demonstranten zur Verantwortung gezogen werden.
Als Reaktion auf den brutalen Angriff auf friedliche Demonstranten, die sich heute im Vorfeld der nationalen Proteste vom 16. August im CBD von Harare versammelt haben, sagte Muleya Mwananyanda, stellvertretender Regionaldirektor für das südliche Afrika von Amnesty International: Weiterlesen
Simbabwe: Gewalttätige Unterdrückung von Aktivisten im Vorfeld von Oppositionsprotesten
– Aktivisten und politische Führer im Vorfeld der Proteste vom “16. August” ins Visier genommen
– Zwei Aktivisten entführt und schwer gefoltert
– Amnesty International fordert die Behörden auf, sich bei Demonstranten zu zügeln.
Ein eskalierendes Vorgehen gegen Menschenrechtsverteidiger, Aktivisten, zivilgesellschaftliche Führer und Mitglieder der Opposition, einschließlich Entführungen und Folter, ist im Gange vor den für morgen geplanten oppositionellen Protesten, sagte Amnesty International heute. Weiterlesen
MALAWI: Menschenrechtsverteidiger überlebt Benzinbombenangriff, Auto zu Asche verbrannt
Als Reaktion auf einen Benzinbombenangriff auf das Haus und das Auto des malawischen Menschenrechtsverteidigers und Aktivisten Timothy Mtambo, der in den frühen Morgenstunden stattfand, sagte Muleya Mwananyanda, stellvertretender Regionaldirektor von Amnesty International für Südafrika: Weiterlesen
Simbabwe: Auch nach einem Jahr noch keine Gerechtigkeit für diejenigen, die von Soldaten bei Demonstrationen nach den Wahlen getötet wurden.
Nach einem Jahr sind die Soldaten, die nach den Parlamentswahlen das Feuer auf die Demonstranten eröffnet haben, mindestens sechs von ihnen getötet und mehr Verletzungen verursacht haben, immer noch nicht für ihr Handeln verantwortlich gemacht worden, sagte Amnesty International heute. Weiterlesen