Sieben Aktivist_innen sind des Landesverrats angeklagt worden, weil sie ein Training zu gewaltfreier Kommunikation besucht haben. Ihr Gerichtsverfahren hat noch nicht begonnen, da die Behörden nicht ausreichend vorbereitet waren. Die Angeklagten sind bereits drei Mal vergeblich vor Gericht erschienen. Die letzte Anhörung fand am 1. August statt. Zwischen dem 7. und 10. Juni wurden die Aktivist_innen gegen eine Kaution von jeweils 1000 simbabwischen Pfund unter Auflagen freigelassen. Bei einer Verurteilung drohen ihnen bis zu 20 Jahren Haft. Weiterlesen
Malawi: Führende Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung der Gewalt nach den Wahlen angegriffen
Als Reaktion auf die willkürliche Verhaftung von zwei der Schlüsselfiguren, die an der Organisation von Demonstrationen nach den Wahlen in Malawi beteiligt waren, sagte Muleya Mwananyanda, stellvertretender Direktor für das südliche Afrika von Amnesty International: “Diese Anklagen sind ein Manöver, um die beiden Aktivisten zu schikanieren und einzuschüchtern und sie zu drängen, die laufenden Demonstrationen nach den Wahlen zu beenden. Weiterlesen
Malawi: Internationale Tag des Bewusstseins für Albinismus
Heute ist der Internationale Tag des Bewusstseins für Albinismus. Das Thema ist nach wie vor wichtig. Wir schließen uns dem Aufruf des UN Councils (Independent Expert on Rights of Persons with Albinism) an, um das Bewusstsein für den Albinismus weltweit zu schärfen. Wir fordern die neue Regierung Malawis auf, mit jahrelanger Straflosigkeit bei der Tötung und Verstümmelung von Menschen mit Albinismus zu brechen und dem Wiederaufbau des Strafrechtssystems Priorität einzuräumen, indem wir sicherstellen, dass es für alle Menschen funktioniert, auch für Menschen mit Albinismus.
Botswana: Die Entkriminalisierung einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher Beziehungen sollte andere afrikanische Länder inspirieren
Das heutige Urteil des Obersten Gerichtshofs von Gaborone, einvernehmliche gleichgeschlechtliche Beziehungen zu entkriminalisieren, ist ein Sieg im Kampf für Gleichberechtigung und Freiheit zu lieben, wen immer Sie wählen, sagt Amnesty International. AI fordert die anderen afrikanischen Länder auf, dem inspirierenden Beispiel Botswanas zu folgen. Weiterlesen
Urgent Action Simbabwe: DROHENDE HAFTSTRAFEN FÜR AKTIVIST_INNEN
In Simbabwe müssen sich sieben Aktivist_innen wegen Landesverrats verantworten, nachdem sie einen Workshop auf den Malediven besucht hatten, der von der zivilgesellschaftlichen Organisation CANVAS organisiert worden war. Fünf von ihnen sind bereits vor Gericht erschienen und wurden bis zum 6. Juni in Untersuchungshaft genommen. Bei einem Schuldspruch drohen den Aktivist_innen bis zu 20 Jahre Gefängnis. Weiterlesen
Simbabwe: Behörden verschärfen Angriff auf Menschenrechtsaktivisten
Simbabwe: Behörden verschärfen Angriff auf Menschenrechtsaktivisten
Die Behörden Simbabwes haben heute Nachmittag zwei weitere Menschenrechtsaktivisten auf dem Flughafen Harare in einem immer härter werdenden Angriff auf das Recht auf freie Meinungsäußerung und Vereinigungsfreiheit verhaftet, sagte Amnesty International heute. Weiterlesen
Südafrika: Die Menschenrechte sollten im Mittelpunkt der neuen Präsidentschaftszeit von Ramaphosa stehen.
Cyril Ramaphosa soll am 25. Mai 2019, fast drei Wochen nach dem Wahlsieg seiner Partei des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), als Präsident Südafrikas in sein Amt eingeführt werden. Im Vorfeld der Amtseinführung sagte Shenilla Mohamed, Executive Director von Amnesty International South Africa: Weiterlesen
Malawi: Nach der Wahl sollten die Behörden die Straffreiheit für Angriffe auf Menschen mit Albinismus angehen.
Pressemitteilung:
Die Wahlen in Malawi, die nächste Woche stattfinden sollen, finden im Kontext langjähriger Misserfolge in der Strafjustiz und einer weit verbreiteten Straffreiheit für die Ermordung von Menschen mit Albinismus statt, sagte Amnesty International heute.
“In Malawi leben Menschen mit Albinismus weiterhin in Angst davor, für ihre Körperteile getötet oder entführt zu werden. Diese Wellen gewalttätiger Angriffe werden durch den falschen und gefährlichen Mythos angeheizt, dass Körperteile von Menschen mit Albinismus jemanden reich machen können”, sagte Deprose Muchena, Regional Director for Southern Africa von Amnesty International.
Weiterlesen
Südliches Afrika: Die Pressefreiheit wird mundtot gemacht, während Journalisten, die Wahrheit veröffentlichen
Pressemitteilung:
Mosambik wird immer feindseliger gegenüber Journalisten. Sambia und Simbabwe gehören zu den Ländern, in denen der Medienraum weiter schrumpft. Amnestie fordert die Staaten auf, die Behandlung von Journalisten mit Verachtung einzustellen.
Die Medienfreiheit ist in mehreren Ländern des südlichen Afrika nach wie vor gefährdet, da Journalisten ins Gefängnis gesteckt wurden, weil sie einfach nur ihre Arbeit getan haben, sagte Amnesty International heute bei der Bestandsaufnahme am Welttag der Pressefreiheit. Weiterlesen
Südafrika: Weniger Gerede, mehr Taten für die Menschenrechte
Die südafrikanische Regierung nach den Wahlen muss die Menschenrechte in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen oder riskieren, die Menschen für die kommenden Jahrzehnte an die Ketten von Arbeitslosigkeit, Armut und Ungleichheit zu fesseln, erklärte Amnesty International South Africa in der Veröffentlichung 25 Years On: A Human Rights Manifesto for South Africa Weiterlesen