Als Reaktion auf die Nachricht, dass Tafadzwa Shamba und Tapiwa Makore Senior vom Obersten Gericht in Harare wegen des Mordes an Tapiwa Makore vor drei Jahren zum Tode verurteilt wurden, sagte Khanyo Farisè, stellvertretende Direktorin von Amnesty International für das südliche Afrika: Die Todesstrafe verstößt gegen das Recht auf Leben. Sie ist die ultimative grausame, unmenschliche und erniedrigende Bestrafung. Weiterlesen
Die Regierungen des östlichen und südlichen Afrikas müssen den Menschenrechten vor den Wahlen Vorrang einräumen
Von Tigere Chagutah
Wahlen
In fünf Ländern des östlichen und südlichen Afrikas finden dieses Jahr Präsidentschaftswahlen statt. In allen Ländern sind die Menschenrechte bedroht – auch durch bewaffnete Konflikte. Doch die Wahlen könnten und sollten den jeweiligen Regierungen die Chance bieten, den Menschenrechten vor, während und nach den Wahlen Vorrang einzuräumen. Weiterlesen
Jahresbericht 2022
Die Original-Jahresberichte von 2022 (englisch) sind hier zu finden: Annual Report 2022/2023 Übersetzungen der Jahresberichte 2022/2023 der Kogruppe: Botsuana eSwatini Lesotho Malawi Madagaskar Namibia Sambia Simbabwe Südafrika Weiterlesen
Eswatini: Die Behörden müssen aufhören, die Gerichte zur Einschüchterung und Schikanierung von Gewerkschaftsführern zu benutzen
Im Vorfeld der Gerichtsverhandlung gegen Sticks Nkambule, Generalsekretär der Swaziland Transport Communication and Allied Workers Union, wegen angeblicher Missachtung des Gerichts im Zusammenhang mit seiner Beteiligung an der Organisation einer Auswärtsaktion im Dezember 2022, erklärte Vongai Chikwanda, stellvertretender Interimsdirektor von Amnesty International für das südliche Afrika: Weiterlesen
Simbabwe: Die Verabschiedung der “Patriotic Bill” durch das Parlament ist ein schwerer Angriff auf die Menschenrechte
Flavia Mwangovya, stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, reagierte auf die Nachricht, dass der Senat am 7. Juni 2023 das Gesetz zur Kodifizierung und Reform des Strafrechts (Criminal Law Codification and Reform Amendment Bill 2022) verabschiedet hat, das gemeinhin als “Patriotic Bill” bezeichnet wird und die “vorsätzliche Verletzung der Souveränität und des nationalen Interesses von Simbabwe” unter Strafe stellt: Weiterlesen
Lesotho: Premierminister Matekane muss sein Versprechen einlösen, für die “Verwirklichung der Menschenrechte” zu sorgen
Der Premierminister von Lesotho, Sam Matekane, muss sein Versprechen, für die “Verwirklichung der Menschenrechte” zu sorgen, schnell einlösen. Dazu gehört auch die Bekämpfung der Straflosigkeit bei Menschenrechtsverletzungen wie Folter und Tötungen durch Angehörige der Sicherheitskräfte, erklärte Amnesty International heute. Weiterlesen
Simbabwe: Verurteilung eines Oppositionsführers ist eine Farce und trägt zur zunehmenden Unterdrückung friedlicher Proteste bei
Die Verurteilung von Job Sikhala, einem Abgeordneten der oppositionellen Citizens’ Coalition for Change (CCC), wegen Behinderung der Justiz ist eine Farce und ein weiterer Beweis für die zunehmende Unterdrückung friedlicher Meinungsverschiedenheiten und des Rechts auf freie Meinungsäußerung im Vorfeld der für Ende des Jahres anstehenden Wahlen, so Amnesty International heute. Weiterlesen
Simbabwe: Wir fordern die Aufhebung der Verurteilung eines Oppositionsführers wegen Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung
Als Reaktion auf die Verurteilung des Oppositionsführers Jacob Ngarivhume zu 48 Monaten Haft wegen Anstiftung zu öffentlicher Gewalt, nur weil er sein Recht auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung wahrgenommen hat, sagte Vongai Chikwanda, stellvertretende Interimsdirektorin von Amnesty International für das südliche Afrika: Weiterlesen
Simbabwe: Feierlichkeiten zum 43. Jahrestag der Unabhängigkeit werden durch rapide Schrumpfung des zivilen Raums und Rückgang der Freiheiten beeinträchtigt
Simbabwe begeht den 43. Jahrestag der Unabhängigkeit von der Kolonialherrschaft in einer Zeit, in der der zivile Raum rapide schrumpft und politische Aktivisten und Menschenrechtsverteidiger kriminalisiert werden, erklärte Amnesty International heute. Weiterlesen
Simbabwe: Verurteilung einer Oppositionssprecherin zeigt, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung zunehmend verletzt wird
Die stellvertretende Direktorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, Flavia Mwangovya, reagierte auf die Verurteilung der nationalen Sprecherin der Citizens Coalition for Change (CCC), Fadzayi Mahere. Weiterlesen