Die anhaltenden tödlichen Unruhen, die Teile Südafrikas erschüttern, wurden durch Versagen der Strafjustiz und jahrelange Straflosigkeit für Gewalt angeheizt, sagte Amnesty International Südafrika heute, während die Zahl der Todesopfer weiter ansteigt. Weiterlesen
Eswatini: Dutzende Tote, Gefolterte und Entführte bei Pro-Demokratie-Protesten
Die Regierung von Eswatini hat als Reaktion auf die Pro-Demokratie-Proteste einen rücksichtslosen Angriff auf die Menschenrechte gestartet, bei dem Dutzende getötet und viele andere gefoltert, inhaftiert oder entführt wurden, so Amnesty International heute. Weiterlesen
Ausführlicher Bericht Zambia: Tötungen und brutales Vorgehen gegen Andersdenkende
Bei der Pressekonferenz von Amnesty International zur Lage in Zambia (siehe vorheriger Beitrag) wurde der ausführliche Bericht von Amnesty International vorgestellt. Hier der Link. Der Bericht „Ruling by fear and repression“ beschreibt. wie die Regierung in Zambia das Recht auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlungen in den letzten fünf Jahren bekämpft. Die Menschenrechtssituation hat sich Weiterlesen
Sambia: Tötungen und brutales Vorgehen gegen Andersdenkende bestimmen den Ton für die Wahlen im August
Jahre der zunehmenden Unterdrückung haben Sambia vor den Präsidentschaftswahlen im August an den Rand einer Menschenrechtskrise gebracht, so Amnesty International heute. In einem neuen Bericht mit dem Titel “Ruling by fear and repression” (Regieren durch Angst und Unterdrückung) beschreibt die Organisation, wie die Rechte auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung vor allem in den letzten fünf Jahren zunehmend unter Beschuss geraten sind. Weiterlesen
Südafrika: Repariert das “kaputte” und “ungleiche” Bildungssystem, um unserer Jugend eine bessere Zukunft zu ermöglichen
Anlässlich des Tages der Jugend fordert Amnesty International Südafrika die Regierung auf, sich vorrangig darum zu kümmern, Südafrikas mangelhaftes Bildungssystem zu sanieren, damit alle Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft, eine Chance auf eine bessere Zukunft haben. Weiterlesen
Eswatini: Gebrochene Versprechen: Amnesty Internationals Einreichung für die UPR der UN
Dieser Beitrag wurde für die dritte allgemeine regelmäßige Überprüfung (UPR) von Eswatini am 8. November 2021 erstellt. Darin bewertet Amnesty International die Umsetzung der Empfehlungen, die bei der letzten UPR an Eswatini gerichtet wurden, unter anderem in Bezug auf die Beseitigung der Einschränkungen, die den vollen Genuss der Grundfreiheiten verhindern, und die Beseitigung aller Formen der Diskriminierung von Frauen. Weiterlesen
Warum Afrika den Afrikanischen Gerichtshof für Menschen- und Bürgerrechte unterstützen muss
Amnesty zum 23. Geburtstag des African Court
Arusha, Tansania [Al Jazeera]
Der erste und einzige panafrikanische Gerichtshof für Menschenrechte, der Afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte und Rechte der Völker, wurde heute vor 23 Jahren gegründet. Obwohl seine Existenz, geschweige denn seine Wirkung, wenig bekannt ist, hat das Gericht mit Sitz in Arusha, Tansania, bemerkenswerte Fortschritte beim Schutz der Menschenrechte gemacht.
Das Gericht hat 55 Urteile in der Sache erlassen, 12 Gutachten erstellt und hat eine wachsende Anzahl von Fällen mutmaßlicher Menschenrechtsverletzungen zu bearbeiten. Weiterlesen
Madagaskar: Verheerende Hungersnot macht humanitäre Intervention zwingend erforderlich
„Im Jahr 2020 benötigten etwa 27.100 Kinder eine lebensrettende Behandlung wegen schwerer Unterernährung, und 135.476 Kinder unter fünf Jahren waren abgemagert“ – Integrated Food Security Phase Classification
Angesichts der verheerenden Hungersnot im Süden Madagaskars, von der mehr als eine Million Menschen betroffen sind, müssen Geber*innen, ausländische Regierungen und die regionalen Führungskräfte ihre Hilfsbemühungen verstärken, um eine mögliche Menschenrechtskrise abzuwenden, so Amnesty International. Weiterlesen
Simbabwe: Schwangere Frauen und Mädchen haben Schwierigkeiten beim Zugang zu öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und riskieren lebensgefährliche Verletzungen
Schwangere Frauen und Mädchen sind dem Risiko lebensbedrohlicher geburtsbedingter Verletzungen ausgesetzt, darunter auch Geburtsfisteln, da viele aufgrund unzureichender Gesundheitsinfrastruktur, kultureller Praktiken und hoher Krankenhauskosten öffentliche Gesundheitseinrichtungen zugunsten von Hausgeburten meiden, so Amnesty International heute in einem neuen Bericht. Weiterlesen
Südafrika: Schikanen gegen Journalisten beenden, Medienfreiheit sicherstellen
Am Welttag der Pressefreiheit bekräftigt Amnesty International die Forderung, dass unabhängige Journalisten ihre Arbeit frei von Schikanen, Einschüchterungen, Drohungen und Repressalien ausüben können müssen.
“Die Behörden müssen ihre Bemühungen verstärken, das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Medienfreiheit im Land zu respektieren, zu schützen und zu fördern. Es ist wichtig, dass Journalisten ihre Arbeit in einem förderlichen und sicheren Umfeld machen können. Journalismus ist kein Verbrechen, und die Medien sollten frei sein, ihre Arbeit ohne Angst zu tun”, sagte die Geschäftsführerin von Amnesty International Südafrika, Shenilla Mohamed. Weiterlesen