Simbabwe: Amnesty fordert Fallenlassen der Scheinanklagen gegen Oppositionsführerinnen, die sexuelle Übergriffe erlitten haben

Pressemitteilung

Die stellvertretende Direktorin von Amnesty International für das südliche Afrika, Muleya Mwananyanda reagierte auf die Entscheidung der Polizei Simbabwes, drei Jugendführerinnen der Oppositionspartei MDC-Allianz für die Teilnahme an friedlichen Protesten gegen den Hunger während des Lockdowns im vergangenen Monat anzuklagen: Weiterlesen

Südafrika: E-Mail Aktion wegen gewaltsamer Übergriffe durch staatliche Sicherheitskräfte

Seitdem der südafrikanische Präsident, Cyril Ramaphosa, Anfang März 2020 den National State of Disaster und kurz darauf den landesweiten Lock Down verkündet hat, kam es bei der Durchsetzung der Lock Down-Maßnahmen zu zahlreichen Übergriffen durch staatliche Sicherheitskräfte. Die Polizeibeamt_innen der SAPS werden bei der Durchsetzung der Maßnahmen vom südafrikanischen Militär, der South African National Defence Force (SANDF) unterstützt. Weiterlesen

Südliches Afrika: Regierungen müssen bei der Verteilung von COVID-19-Nahrungsmittelhilfe über die Politik hinaus handeln

Pressemitteilung von Amnesty International

Während einige Regierungen dringend benötigte soziale Schutzmaßnahmen durchführen, um die Auswirkungen von COVID-19 abzuschwächen, einschließlich der Verteilung von Nahrungsmittelhilfe an arme Familien und diejenigen, die ihr Einkommen verloren haben, entstehen in den Ländern des südlichen Afrikas Muster parteipolitischer Nahrungsmittelverteilung, sagte Amnesty International heute. Weiterlesen

Madagaskar: Die Regierung sollte die Gefängnisse entlasten als Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus

Angesichts der aktuellen COVID-19 Pandemie und der überbelegten Gefängnisse fordert Amnesty International von der madagassischen Regierung, Maßnahmen in Betracht zu ziehen, die zur Reduzierung der Gefängnispopulation beitragen. Personen, die sich in Untersuchungshaft befinden, sollten frei gelassen werden, darunter insbesondere ältere Häftlinge, Personen mit Vorerkrankungen, und andere Risikogruppen. Weiterlesen

Madagaskar: Überbelegte und unhygienische Gefängnisse

Im Juni 2019 befanden sich in Madagaskar 28.045 Menschen im Gefängnis, obwohl die offizielle Kapazität der Hafteinrichtungen des Landes lediglich bei 10.360 liegt. Mehr als 75 Prozent der 977 inhaftierten minderjährigen Jungen befanden sich in Untersuchungshaft. Weiterlesen