Während sich COVID-19 weiterhin über das südliche Afrika ausbreitet, nehmen die Regierungen Journalisten und Medienhäuser ins Visier, die sich kritisch über ihren Umgang mit der Pandemie äußern, warnte Amnesty International heute anlässlich des Welttages der Pressefreiheit. Weiterlesen
Simbabwe: Die verheerenden Auswirkungen von COVID-19 auf die Gesundheit von Müttern
Der folgende Beitrag der Campaignerin, Vongai Chikwanda, der sich mit den Auswirkungen von COVID-19 auf die Gesundheit von Müttern in Simbabwe befasst, wurde in der simbabwischen Tageszeitung NewsDay veröffentlicht. Weiterlesen
Afrika südlich der Sahara muss Leben durch Abschaffung der Todesstrafe schützen
Amnesty International veröffentlichte seinen Jahresbericht über die Todesstrafe am 21. April 2020. Die Organisation ist beunruhigt über die Tatsache, dass im Jahr 2019 die Zahl der bestätigten Todesurteile, die in Subsahara-Afrika verhängt wurden, um 53% gestiegen ist, von 212 im Jahr 2018 auf 325. Weiterlesen
Sambia: Die Behörden müssen unverzüglich die Sendelizenz von Prime TV wiederherstellen und die Bekämpfung des Senders einstellen
Die sambischen Behörden müssen unverzüglich die Sendelizenz des unabhängigen Fernsehnachrichtensenders Prime TV wiederherstellen und ihm erlauben, seine Sendearbeit wieder aufzunehmen, sagte Amnesty International heute. “Die ‘Annullierung’ der Sendelizenz des unabhängigen Fernsehnachrichtensenders Prime TV durch die Independent Broadcasting Authority (IBA) ist ein finsterer Trick, um den unabhängigen Medien in Sambia einen Maulkorb anzulegen und ihre Stimmen Weiterlesen
Südafrika: Die Regierung muss jetzt und immer den Hahn aufdrehen
Vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hatten über 3 Millionen Menschen keinen Zugang zu einer grundlegenden Wasserversorgung und 14,1 Millionen Menschen keinen Zugang zu sicheren sanitären Einrichtungen, so der National Water and Sanitation Master Plan der Regierung. Dennoch rät die Regierung den Menschen seit mehreren Wochen, sich regelmäßig die Hände mit Seife und Wasser zu waschen. Weiterlesen
ai Jahresbericht 2019
Deutsche Übersetzungen des Jahresberichts 2019. Gültig ist jeweils das englische Original. Weiterlesen
Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Jahresberichts von Amnesty International zu Menschenrechten in Afrika
Afrika: Bewaffnete Konflikte und staatliche Repression schüren einen Cocktail von Menschenrechtsverletzungen
Protestierende in ganz Subsahara-Afrika haben Kugeln und Schlägen getrotzt, um ihre Rechte angesichts des anhaltenden Konflikts und der staatlichen Repression zu verteidigen, sagte Amnesty International heute bei der Veröffentlichung ihres Jahresberichts über die Menschenrechte in der Region. Weiterlesen
Pressemitteilung: Ein Jahr nach dem Zyklon Idai sind immer noch Zehntausende von Menschen obdachlos
Ein Jahr, nachdem der Zyklon Idai Teile Malawis, Mosambiks und Simbabwes verwüstet hatte, leben Zehntausende von Menschen immer noch unter entsetzlichen Bedingungen und in unzureichenden Unterkünften und fehlenden sanitären Einrichtungen, so Amnesty International heute. Weiterlesen
Sambia: Eskalierende Unterdrückung von Menschenrechten – Aktivisten vor Gericht
Die sambischen Behörden haben ihr hartes Vorgehen gegen die Menschenrechte verschärft, indem sie gegen zwei Aktivisten, die gegen die Verhaftung und Schikanierung des Hip-Hop-Künstlers Pilato Stellung bezogen haben, Scheinanklagen erhoben haben, sagte Amnesty International heute, da die beiden vor Gericht erscheinen sollen. Weiterlesen
Zimbabwe: Die Erinnerung an die Verschwundenen wach halten
Die Zeitung Zimbabwe’s daily, Newsday veröffentlichte am 10. März einen Gastbeitrag von ai-Mitarbeiterin Vongai Chikwanda. Hier der Link zu dem Online-Artikel.
DER historische Protest der argentinischen Mütter von der Plaza de Mayo ist einer, der die Erinnerung an Itai Dzamara, Weiterlesen