Die Regierungen haben es versäumt, Frauen, die im informellen, grenzüberschreitenden Handel tätig sind, vor geschlechtsspezifischer Gewalt und wirtschaftlicher Ausbeutung zu schützen. Dies hat die Frauen daran gehindert, ihre Menschenrechte im Zusammenhang mit menschenwürdiger Arbeit wahrzunehmen, so Amnesty International heute in einem neuen Bericht. Weiterlesen
Simbabwe: Behörden müssen Aufenthaltsort des vor neun Jahren gewaltsam verschwundenen Demokratie-Aktivisten und Journalisten bekannt geben
Vor dem neunten Jahrestag des gewaltsamen Verschwindens von Itai Dzamara, einem Journalisten und Demokratieaktivisten, der am 9. März 2015 in Harare entführt wurde, sagte Vongai Chikwanda, stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika: Weiterlesen
Namibia: Stellungnahme von Amnesty International für den UN CESCR im März 2024
Amnesty International legt dieses Dokument dem UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im Vorfeld der Annahme der Themenliste für Namibia im März 2024 vor.
Malawi: Journalist bedroht – Urgent Action
Der Journalist Gregory Gondwe ist untergetaucht, nachdem er infolge eines Investigativberichts, der ein
schlechtes Licht auf die malawischen Streitkräfte wirft, bedroht wurde. Nach der Veröffentlichung seines
Berichts am 29. Januar wurde er unter Druck gesetzt, seine Quellen preiszugeben, und gewarnt, dass er
andernfalls wegen „Gefährdung der Staatssicherheit“ festgenommen und ohne Kontakt zur Außenwelt inhaftiert
werde. Die malawischen Behörden müssen die Sicherheit von Gregory Gondwe und anderen Journalist*innen
im Land gewährleisten. Weiterlesen
Simbabwe: Verurteilung des Oppositionsführers ist eine Schande für die Justiz
Zur Verurteilung des ehemaligen Oppositionsabgeordneten Job Sikhala zu einer neunmonatigen Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe nach einem Gesetz, das nicht mehr existiert, nachdem er beschuldigt wurde, ein Video auf Facebook veröffentlicht zu haben, in dem er behauptete, ein Polizist habe ein Baby getötet, sagte Khanyo Farisè, stellvertretender Regionaldirektor von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika: Weiterlesen
Madagaskar: Die Behörden müssen die Legalisierung der chemischen und chirurgischen Kastration von Vergewaltigern aufheben
Tigere Chagutah, Regionaldirektorin von Amnesty International im östlichen und südlichen Afrika, reagierte auf die vorgeschlagenen Änderungen des madagassischen Strafgesetzbuches. Diese erlauben neuerding die chemische und chirurgische Kastration als Strafe für Vergewaltigung von Minderjährigen: Weiterlesen
Simbabwe: Abschaffung der Todesstrafe im Kabinett markiert Fortschritte
Als Reaktion auf den Schritt des simbabwischen Kabinetts, sich für die Abschaffung der Todesstrafe einzusetzen, sagte Khanyo Farise, stellvertretender Regionaldirektor von Amnesty International für Ost- und Südafrika: “Simbabwe hat den richtigen Schritt getan, um diese abscheuliche und unmenschliche Form der Bestrafung zu beenden, die in unserer Welt keinen Platz hat. Weiterlesen
Eswatini: Ein Jahr nach der Ermordung von Thulani Maseko gibt es noch immer keine eindeutige Gerechtigkeit
Ein Jahr nach der brutalen Ermordung des Menschenrechtsverteidigers und Anwalts Thulani Maseko, der in seinem Haus in Luyengo von Bewaffneten erschossen wurde, sagte Vongai Chikwanda, stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika:
“Ein Jahr ist seit der brutalen Ermordung von Thulani Maseko vergangen, doch die Gerechtigkeit bleibt aus. Weiterlesen
Simbabwe: Fortgesetzte Inhaftierung des ehemaligen Oppositionsabgeordneten Job Sikhala ist eine Schande für die Justiz
Als Reaktion auf das Urteil des Obersten Gerichtshofs vom Dienstag, das den Schuldspruch des ehemaligen Parlamentsmitglieds Job Sikhala wegen Behinderung der Justiz aufhob, sagte Khanyo Farise, stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika: Weiterlesen
Simbabwe: Menschenrechte unter Beschuss: Ein Überblick über die Menschenrechtslage in Simbabwe im Zeitraum 2018-2023
Dieses Advocacy-Briefing befasst sich mit der Menschenrechtslage in Simbabwe seit dem Amtsantritt von Emmerson Mnangagwa als Präsident von Simbabwe. Es wird bewertet, inwieweit es der derzeitigen Regierung nicht gelungen ist, die miserable Menschenrechtslage unter Robert Mugabe zu verbessern. Ferner wird aufgezeigt, dass es zwischen den Präsidentschaften von Mugabe und Mnangagwa keine wirkliche Veränderung der Menschenrechtslage Weiterlesen