Flavia Mwangovya, stellvertretende Direktorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, reagierte auf ein virales Social-Media-Video, das brutale Angriffe auf Anhänger der politischen Oppositionspartei Citizens’ Coalition for Change zeigt: Weiterlesen
Sambia: Amnesty International begrüßt die Abschaffung der Todesstrafe
Als Reaktion auf die Ankündigung des sambischen Präsidenten Hakainde Hichilema am Freitag, den 23. Dezember 2022, dass er einem Gesetz zugestimmt habe, das die Todesstrafe und den Straftatbestand der Verleumdung des Präsidenten verbietet, sagte Tigere Chagutah, Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika: Weiterlesen
ZIMBABWE: Die am Tag der Einheit verhafteten Aktivisten müssen dringend freigelassen werden
Flavia Mwangovya, stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, reagierte auf die Nachricht, dass Sicherheitskräfte heute in Bulawayo drei Aktivisten bei einer Gedenkveranstaltung zum Tag der Einheit festgenommen haben, um der Opfer der Gukurahundi-Massaker zu gedenken: Weiterlesen
Malawi: Tötung eines Mädchens mit Albinismus zeigt, dass diese Menschen dringend besser geschützt werden müssen
Die Tötung eines dreijährigen Mädchens zeigt, dass Menschen mit Albinismus nach einer Reihe von weiteren Angriffen in den letzten Wochen dringend besser geschützt werden müssen. Weiterlesen
Madagaskar: Geschäftsführerin der „Transparency International Initiative Madagaskar“ nach Anprangerung von Korruption vorgeladen
Als Reaktion auf die polizeiliche Vernehmung der Geschäftsführerin der „Transparency International Initiative Madagaskar“ (TI-MG), Ketakandriana Rafitoson, sagte Muleya Mwananyanda, Regionaldirektorin des Regionalbüros von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika, heute Nachmittag:
“Die madagassischen Behörden müssen davon absehen, das Justizsystem zu missbrauchen, um Menschenrechtsverteidiger*innen zu schikanieren und einzuschüchtern. Ketakandriana hat nichts weiter getan, als ihre Arbeit zu verrichten, indem sie schwerwiegende Anschuldigungen über mögliche Korruption, Betrug und Geldwäsche erhob. Weiterlesen
Urgent Action Simbabwe: Job Sikhala und 15 weitere Gefangene freilassen!
AI-Index: AFR 46/6135/2022 16 Männer aus Simbabwe wurden im Juni 2022 während einer Beerdigung im Ort Nyatsimef estgenommen, weil sie gegen den Mord an der zu Grabe getragenen oppositionellen Aktivistin protestiert haben sollen. Zu der Gruppe, die als «Nyatsime 16» bekannt ist, gehören auch zwei Oppositionsmitglieder des simbabwischen Parlaments. Ihnen allen wird Anstiftung zu öffentlicher Weiterlesen
BOTSWANA: POSITIVER RUF TÄUSCHT ÜBER VERSTECKTE RECHTSVERLETZUNGEN HINWEG
VORLAGE FÜR DIE 43. SITZUNG DER UPR-ARBEITSGRUPPE, 3. MAI 2023
Botswana hat einen relativ guten Ruf in Bezug auf die Achtung und Förderung der Menschenrechte. Bei näherer Betrachtung hat Botswana aber verschiedene schwerwiegende Menschenrechtsprobleme. Amnesty Internalional hat einen Beitrag für die regelmäßige allgemeine Staatenprüfung der UN (UPR) erstellt, der sich Botswana im Mai 2023 unterziehen muss. Darin bewertet Amnesty International die Umsetzung der Empfehlungen, die Botswana bei der letzten UPR ausgesprochen wurden. Weiterlesen
Simbabwe: Verurteilung der Autorin Tsitsi Dangarembga und von Julie Barnes wegen Protesten gegen wirtschaftliche Not ist eine Farce der Justiz
“Die Verurteilung von Tsitsi Dangarembga und Julie Barnes ist eine Schande“
Dies ist die Reaktion der Geschäftsführerin von Amnesty International Simbabwe – Lucia Masuka – auf die Nachricht, dass die simbabwische Autorin und Aktivistin Tsitsi Dangarembga und ihre Mitstreiterin Julie Barnes zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt wurden. Weiterlesen
Lesotho: Behörden müssen gegen Polizeibrutalität, Folter und ungesetzliche Tötungen vor und nach den Wahlen vorgehen
Die Behörden Lesothos und die neue Regierung müssen sich mit den ungelösten Fällen von Polizeibrutalität, Folter und rechtswidrigen Tötungen befassen und sicherstellen, dass diese Menschenrechtsverbrechen auch nach den Wahlen am 7. Oktober zur Rechenschaft gezogen werden, erklärte Amnesty International heute. Weiterlesen
Simbabwe: Behörden müssen Oppositionsabgeordnete freilassen, die seit 100 Tagen zu Unrecht festgehalten werden
Die anhaltende willkürliche Inhaftierung des Oppositionsführers und Parlamentsabgeordneten Job Sikhala und des Parlamentsabgeordneten Godfrey Sithole ist bezeichnend für das politisierte Justizsystem in Simbabwe, erklärte Amnesty International heute, 100 Tage nach ihrer Inhaftierung. Weiterlesen