Behörden gehen hart gegen Studierende vor, die gegen hohe Gebühren an der Universität von Simbabwe protestieren, fünf weitere Studierende am Mittwoch verhaftet Die Behörden müssen die schwerwiegenden Anklagen gegen die Studierenden der Universität von Simbabwe, die friedlich gegen die hohen Gebühren protestiert haben, fallen lassen und ihr Recht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit anerkennen, so Amnesty Weiterlesen
Südafrika: Bergbauunternehmen muss für die Dammbruchkatastrophe mit Todesopfern und Zerstörung zur Rechenschaft gezogen werden
Der Dammbruch in der Jagersfontein-Mine hat Menschenleben gefordert und große Zerstörungen in der Gemeinde angerichtet. Die für diese Katastrophe Verantwortlichen des Bergbauunternehmens müssen für den Verlust von Menschenleben, Häusern und Lebensgrundlagen zur Rechenschaft gezogen werden, erklärte Amnesty International Südafrika heute. Weiterlesen
Südafrika: Regierung versäumt das Versprechen einzuhalten, mehr als 2.000 Wohnhäuser in Marikana zur Verfügung zu stellen, während Sibanye-Stillwater sich der Verantwortung entzieht und mit dem Finger auf Lonmin zeigt.
Die Regierung hat es versäumt, die versprochenen 2.658 Häuser in Marikana zu liefern, und Sibanye-Stillwater entzieht sich der Rechenschaftspflicht, so das Centre for Applied Legal Studies und Amnesty International Südafrika heute anlässlich des zehnten Jahrestages des Massakers von Marikana. Weiterlesen
Simbabwe: Urgent Action – GESETZENTWURF GEFÄHRDET NGOS, ZIVILGESELLSCHAFTLICHE ORGANISATIONEN UND IHRE MITGLIEDER
Am 5. November 2021 gab die Regierung von Simbabwe amtlich den Entwurf einer Gesetzesnovelle zu privaten Freiwilligenorganisationen bekannt, um Terrorismus zu bekämpfen und politische Lobbyarbeit durch Nichtregierungsorganisationen zu verbieten. Weiterlesen
Amnesty International kündigt neues Stipendium im Bereich der internationalen Justiz für junge afrikanische Fachleute an
Amnesty International freut sich, den Start eines neuen Stipendienprogramms bekannt zu geben, das den Zugang zum Bereich der internationalen Justiz für junge und mittlere Berufstätige aus der afrikanischen Region verbessern soll. Das “International Justice in Africa Fellowship” wurde vor dem Hintergrund des Berichts von Amnesty International und T.M.C. Asser vom Mai 2021 mit dem Titel Weiterlesen
Weltweit steigende Lebenshaltungskosten sind eine drohende Menschenrechtskrise im südlichen Afrika

Arbeitslosigkeit und Verzweiflung sind in Klipplaat, Ostkap, weit verbreitet. Allein im Jahr 2020 haben rund 35,5 Millionen Menschen im südlichen Afrika ihren Arbeitsplatz verloren.
Arbeitslosigkeit und Verzweiflung sind in Klipplaat, Ostkap, weit verbreitet. Allein im Jahr 2020 haben rund 35,5 Millionen Menschen im südlichen Afrika ihren Arbeitsplatz verloren.Weltweit steigen die Lebenshaltungskosten, was insbesondere in den ärmeren Regionen der Welt zu einer Zunahme von Armut, Ungleichheit und Not zu führen droht. Im südlichen Afrika ist der Anstieg der Lebenshaltungskosten ein dringendes Menschenrechtsthema. Weiterlesen
Simbabwe: Mündliche Erklärung Amnesty International: 50. Sitzung des UN-HRC
1. Juli 2022 Indexnummer: AFR 46/5753/2022
Afrika Zensur und Meinungsfreiheit
Viele Simbabwerinnen und Simbabwer leben in der Angst, von staatlichen Sicherheitskräften entführt zu werden, gewaltsam zu verschwinden oder gefoltert zu werden, wenn sie ihre Meinung äußern. Weiterlesen
Simbabwe: Die Behörden müssen mehr tun, um die Kultur der Entführungen und Tötungen zu beenden
Als Reaktion auf den Fund der zerstückelten Leiche von Moreblessing Ali sagte Lucia Masuka, Geschäftsführerin von Amnesty International Simbabwe:
“Die Behörden dürfen bei der Untersuchung dieses Falles nichts unversucht lassen und müssen sicherstellen, dass die mutmaßlichen Täter zur Rechenschaft gezogen werden.” Weiterlesen
Südafrika: Menschenrechtsgruppen intervenieren bei historischer Sammelklage sambischer Kinder wegen Bleivergiftung
Amnesty International und das Southern Africa Litigation Centre (SALC) haben beschlossen, einer beispiellosen Sammelklage beizutreten, die von einer Gruppe sambischer Kinder und Frauen gegen den Bergbaugiganten Anglo American in Südafrika angestrengt wurde. Das teilten die Organisationen heute nach Einreichung der Unterlagen mit. Die Kläger fordern eine Entschädigung für die langfristigen Auswirkungen des Bleiminen-Abbaus in Kabwe, Sambia. Weiterlesen
Madagaskar: Urgent Action – LEHRER WEGEN FACEBOOK POSTS IM GEFÄNGNIS
Am 17. März verurteilte das Strafgericht von Mananjary den Menschenrechtler Jeannot Randriamanana zu zwei Jahren Haft. Er wurde der „Diffamierung und Demütigung von Parlamentsmitgliedern und öffentlichen Angestellten“ sowie des „Identitätsbetrugs“ schuldig gesprochen. Im Februar 2022 hatte Jeannot Randriamanana die mutmaßliche Unterschlagung von Lebensmitteln aus humanitärer Hilfe durch die lokalen Behörden aufgedeckt und in den Sozialen Medien publik gemacht. Weiterlesen