Tausende leben aufgrund von Staatenlosigkeit am Rande der Gesellschaft in Simbabwe
Nach Angaben des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) ist die genaue Zahl der weltweit staatenlosen Menschen nicht bekannt. Das UN-Flüchtlingshilfswerk schätzt jedoch, dass es weltweit viele Millionen gibt – von denen etwa ein Drittel Kinder sind. Die Agentur stellt weiter fest, dass „Staatenlosigkeit aus einer Vielzahl von Gründen entstehen kann, einschließlich der Diskriminierung bestimmter ethnischer oder religiöser Gruppen oder aufgrund des Geschlechts, der Entstehung neuer Staaten und des Transfers zwischen bestehenden Staaten sowie Konflikten mit dem Staatsangehörigkeitsrecht.“ Weiterlesen